Hendrik Claaßen und Helena Krauter TSH Vize-Landesmeister 2020

Hendrik Claaßen und Helena Krauter wurden am 29. Februar 2020 bei den Gemeinsamen Landesmeisterschaften Four Nord in Buchholz in der Nordheide Schleswig-Holsteinischer Vize-Landesmeister 2020 in der Senioren II S-Klasse.

Einen spannenden Turniertag mit  sehr gut organisiertem und stets im Zeitplan gebliebenen Turnierablauf einschließlich toller Musik erlebten nicht nur die Zuschauer, die zu den Gemeinsamen Landesmeisterschaften der Landestanzsportverbände Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein der Senioren II S in den Standardtänzen zum TSK im TSV Buchholzin die Nordheide gekommen waren, sondern auch unser TEAM-Paar Hendrik Claaßen und Helena Krauter, das mit23 weiteren Paaren um die Landesmeistertitel tanzte. Nach zwölf Paaren im Semifinale kämpften jeweils drei Paare aus Hamburg und Schleswig-Holstein um den Turniersieg und die Meistertitel. In einem spannenden Finale mussten sich Hendrik und Helena denkbar knapp den neuen Landesmeistern Frank Garnath und Kirsten Tietgens vom TC Hanseatic Lübeck geschlagen geben. Als Vize-Landesmeister 2020 lagen sie eindeutig vor dem drittplatzierten Hamburger Landesmeister Jens und Maike Wolff vom Club Saltatio Hamburg.

Wir gratulieren unseren neuen Vize-Landesmeistern Hendrik und Helena ganz herzlich zu ihrem Erfolg!

Wolfgang Weiß

Hendrik Claaßen und Helena Krauter in Top Ten der DTV-Rangliste TSH Landesmeister 2019

Hendrik Claaßen und Helena Krauter, haben sich 2019 in kurzer Zeit in die Top Ten der DTV-Rangliste und in die deutsche Spitze der Senioren II S-Standard getanzt.

Hendrik Claaßen und Helena Krauter bei der danceComp 2019 in Wuppertal

Hendrik Claaßen und Helena Krauter, die erst seit dem Herbst 2018 zusammen als Paar tanzen, können auf ein erfolgreiches Jahr in der Senioren II S-Standard zurückblicken.
Ihren ersten Start gleich auf einem Ranglistenturnier am 23. 09. 2018 beim TC Rot-Weiss Casino Mainz konnten sie überraschend mit einem 6. Platz im Finale krönen. In den nächsten drei Ranglistenturnieren ging es erfolgreich weiter. Am 11. 11. 2018 bei den Saxonian Days Classics in Dresden und am 19. 01. 2019 in Glinde tanzten sie sich in starken Feldern mit einem 11. und 14. Platz jeweils bis ins Semifinale.  Beim DTV-Ranglistenturnier beim Boston-Club in Düsseldorf am 16. 02. 2019 war wieder ein 6. Platz im Finale Lohn des fleißigen Trainings.
Am 02. 03. 2019 fanden beim TC Concordia Lübeck die Gemeinsamen Landesmeisterschaften der Landestanzsportverbände Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein statt. In einem spannenden Turnier wurden Hendrik und Helena ganz eindeutig Landesmeister und mussten sich im Gesamtturnier nur denkbar knapp den Hamburger Landesmeister geschlagen geben.
Nach der Landesmeisterschaft stellten beide am 21. 04. 2019 in Holm ihre Sonderklasse unter Beweis und gewannen souverän das Pokalturnier „Die Ostsee tanzt“.
Beim nächsten Ranglistenturnier bei „Hessen tanzt“ am 18. 05. 2019 wurde wieder das Semifinale mit einem 9. Platz erreicht.
Eine Woche später am 25. 05. 2019 wurden ihre Mühen bei der Deutschen Meisterschaft der Senioren II S-Standard im Semifinale mit einem 9./10. Platz belohnt. Hendrik und Helena waren endgültig in der deutschen Spitze mit inzwischen Platz 8 der DTV-Rangliste angekommen.
Bei den 17. Baltic Senior in Schönkirchen wurden am 22. und 23. 06. 2019 beide Turniere vor begeistertem heimischem Publikum überzeugend gewonnen.
Bei der danceComp in Wuppertal belegten beide am 05. 07. 2019 im Turnier der WDSF Open unter 178 in- und ausländischen Top-Paaren den 24. Platz.
Bleibt noch zu erwähnen, dass Hendrik Claaßen und Helena Krauter in einem weiteren WDSF Turnier in Kopenhagen im Finale auf den 6. Platz getanzt sind.
Herzlichen Glückwunsch zu diesen großartigen Erfolgen! Da geht noch was in der Zukunft.

Silvia Föh

Torsten und Silvia Föh machen in Lübeck Aufstieg in die Sen III B-Klasse perfekt

Bei der Turnierveranstaltung „Lübecker Tanzsportwochenende“ ertanzten sich Silvia und Torsten am 05. 10. 2019 beim TC Hanseatic Lübeck den Aufstieg in die Sen III B-Klasse.

Glückliche Aufsteiger: Torsten und Silvia Föh

Beim TC Hanseatic Lübeck waren 20 Paare in der Sen III C-Klasse am Start. Da nur noch 3 Pünktchen für den Aufstieg fehlten, konnten beide einigermaßen ruhig in die Vorrunde starten. Die Zwischenrunde wurde dann auch locker gemeistert und die nötigen Aufstiegspunkte bereits ertanzt. Das anvisierte Ziel war geschafft und die Zwischenrunde wurde befreit getanzt. Dennoch wurde in einem starken Feld das Finale mit Anschlussplatz knapp verpasst. Das konnte ihre Freude aber nicht trüben, als der Turnierleiter vor der Siegerehrung beide zu ihrem angestrebten Aufstieg in die Sen III B-Klasse beglückwünschte. Nach gut einem Jahr in der C-Klasse haben Torsten & Silvia Föh mit 10 Platzierungen und 159 Punkten (nötig sind 7 Platzierungen und 150 Punkte) ihr Zwischenziel B-Klasse erreicht und dürfen nun endlich Wiener Walzer tanzen.
Herzlichen Glückwunsch und alles Gute für die tänzerische Zukunft!

Wolfgang Weiß

Konditions-/Endrundentraining mit Gerwin Biedermann

August
Sa., 17.08., 18.30-21 Uhr
Sa., 24.08., 18-20.30 Uhr
Sa., 31.08., 18-20.30 Uhr

September
Sa., 21.09., 18.30-21 Uhr, HSV

Oktober
Sa., 19.10., 18.30-21 Uhr
Sa., 26.10., 18-20.30 Uhr

November
Sa., 09.11., 18-20.30 Uhr
Sa., 16.11., 18-20.30 Uhr
Sa., 23.11., 18-20.30 Uhr
Sa., 30.11., 18-20.30 Uhr, HSV

Dezember
Sa., 14.12., 18-20.30 Uhr
Sa., 21.12., 18-20.30 Uhr
So., 29.12., 12-15 Uhr, Jahresabschlußtraining

€ 20,00 Teilnahmegebühr pro Paar/Termin, € 30,00 Teilnahmegebühr Jahresabschlusstraining pro Paar (inkl. Punsch/1 Berliner pro Person)

Alle Trainings finden im Vfl. Pinneberg, Fahltskamp 53, Pinneberg statt, außer Sa., 21.09.19 & Sa., 30.11.19: HSV, Ohechaussee 442, 22848 Norderstedt.

Wegen begrenzter Teilnehmerzahl, bitte Anmeldung vorher an:
biedermann@alice-dsl.de  oder  mail@tanzsport-biedermann.de
Gerwin 0177 / 56 20 759, Betty 0177 / 454 16 40

Workshop mit Dmitry Zharkov und Olga Kulikova

Dmitry Zharkov und Olga Kulikova – 4-fache Weltmeister Standard – kommen auf Einladung von Stas Massold und Pavel Kurgan

am 08./09. November 2019

nach Braunschweig zum BTSC.

11 Einheiten (Lectures/Gruppentraining/betreutes Competition-Training)
Für alle Altersgruppen und Startklassen.

Kosten pro Paar:
150,00 € (verbindliche Anmeldung bis 31.08.2019)
200,00 € (ab dem 01.09.2019)

Zusätzlich werden Privatstunden angeboten (ca. 130,00 €/45 Minuten)

Information/Anmeldung bei Stas Massold
E-Mail: smassold@me.com
Mobil (Whatsapp): 0173 447 08 39

3. Platz bei Landesmeisterschaft in Kronshagen beim zweiten Start in Sen II C-Klasse für Silvia und Torsten Föh

Bei ihrem zweiten Start in der Sen II C-Klasse am 09. 09. 2018 in Kronshagen überraschten Torsten und Silvia gleich mit einem 3. Platz bei der Landesmeisterschaft.

Am 09. 09. fanden im Bürgerhaus in Kronshagen die gemeinsamen Landesmeisterschaften der Landesverbände Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein statt. In der Sen II-C Klasse waren bei ihrem zweiten Start in dieser Klasse 8 Paare aus 3 Landesverbänden – davon 5 vom TSH – am Start. Nach verhaltener Vorrunde – insbesondere im Slow Foxtrott – gelang beiden doch deutlich der Einzug ins Finale. Dort belegten Torsten & Silvia Föh in einem starken Feld den 6.Platz und errangen den 3.Platz in Schleswig-Holstein hinter Jens-Peter und Reika Genzow von der TSA d. Preetzer TSV (Gesamt Dritter) und den neuen Landesmeistern Matthias und Kristina Sommer vom TSC Blau-Gold-Itzehoe, die auch Gesamtsieger wurden und in die Sen II B-Klasse aufstiegen.
Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg in der C-Klasse!

Wolfgang Weiß

Sportschau 70 Jahre TSV Altenholz

Mit den Dienstags- und Freitags- Tanzkreispaaren sowie dem Turnierpaar Florian Koskowski und Anja Mitschke beteiligte sich das TEAM Altenholz an der in der Edgar Meschkat Halle gut besuchten Sportschau zum Abschluss der Festwoche anlässlich des 70jährigen Vereinsjubiläum.

Wolfgang Weiß

Bilder: Anja Mitschke

Torsten & Silvia Föh auf dem Weg in die C-Klasse

Mit etlichen Turnierstarts im ersten Halbjahr 2018 tanzen Silvia und Torsten Föh erfolgreich Richtung C-Klasse. Nach ihren Doppelstarts jeweils in der Sen II- und Sen I D-Klasse bei der 16. Baltic Senior in Schönkirchen am 16. und 17. 06. 2018 fehlen ihnen mit insgesamt 15 erreichten Platzierungen nur noch 15 Punkte zum Aufstieg in die C-Klasse.

Im abgelaufenen ersten Halbjahr 2018 waren Torsten & Silvia fleißig für das TEAM Altenholz in Hamburg und Schleswig-Holstein am Turnierstart.

Als regelmäßige Endrundenteilnehmer konnten sie insgesamt  fünf Mal den dritten Platz belegen in der Sen II D der 10. Michel-Pokale am 11. 03. beim Club Saltatio, in der Sen I D des 32. Norddeutschen Seniorenwochenendes am 15. 04. in Glinde, in der Sen II D bei den Sommerpokalturnieren am 26. 05. bei der TSG Creativ Hamburg und der Sen I und II D bei den 16. Baltic Senior am 17. 06. in Schönkirchen. Bei diesem Turnierwochenende durften sie bereits am 16. 06. bei den Sen II D als Vizesieger das Siegerpodest erklimmen.

Noch besser war es bereits für beide bei den Jubiläums-Pokalturnieren des TSC Blau-Gold Itzehoe am 02. 06. gelaufen: zunächst 2. Platz in der Sen II D und dann zur Krönung 1. Platz und Pokalgewinn in der Sen I D.

Herzlichen Glückwunsch und alles Gute auf dem Weg in die C-Klasse.

Wolfgang Weiß

Torsten und Silvia Föh gewinnen TSH Breitensport Trophäe 2017 und verabschieden sich damit aus dem Breitensport

Am 26. 11. 2017 rockten Torsten und Silvia Föh bei der Endveranstaltung der TSH Breitensport Trophäe 2017 in Dörpling mit ihrem Sieg die Klasse Standard Ü50 und belegten auch in der jüngeren Altersklasse den 3. Platz.

Liebevoll hatte die TSA im Post SV Heide die Endveranstaltung der vierteiligen Wettbewerbsserie „TSH Breitensport Trophäe 2017“ im Dörplinger Krog in Dörpling ausgerichtet. Bereits in der Altersklasse Standard 36 – 50 Jahre konnten Torsten & Silvia Föh nach vorangegangenen 4., 3. und 3. Plätzen wieder den 3. Platz belegen und durften sich dann auch über die Bronzemedaille im Gesamtergebnis freuen.
In ihrer Altersklasse Standard Ü50 konnten sie aufgrund der bereits ertanzten Punkte ihrer Favoritenrolle nicht nur für den Gesamtsieg gerecht werden. Unter 8 Paaren gelang beiden über die Vorrunde überzeugend der Einzug in das Finale mit 3 Paaren. Dort wurden Torsten & Silvia Föh von den Wertungsrichtern für ihre bestechende Leistung mit dem 1. Platz belohnt. Nach dem 2. Platz beim TSC Ostseebad Schönberg, dem 3. Platz bei Tanzen in Kiel und dem 1. Platz in Altenholz sicherten sie sich mit großem Vorsprung den Gesamtsieg der TSH Breitensport Trophäe 2017 Standard Ü50 vor Jürgen & Susanne Wöllfel von der TSA des TSV Kronshagen und Klaus & Gunda Sonntag vom TC Grün-Gold Schleswig. Unter großem Beifall des Publikums nahmen beide bei der Siegerehrung überglücklich Goldmedaille und Pokal aus den Händen der TSH Breitensportbeauftragten Hanne und Wolfgang Schönbeck in Empfang.
Nachdem die beiden das erste Mal im Februar 2012 in Altenholz in ihrem ersten Breitensportwettbewerb gestartet sind, werden sie nun endgültig in den Turniersport wechseln und verabschieden sich mit diesem schönen Erfolg vom Breitensport. Seit Anfang 2017 mit einer Startlizenz ausgestattet, konnten sie bereits in der Sen IID-Klasse alle für den Aufstieg in die C-Klasse nötigen Platzierungen und die Hälfte der Aufstiegspunkte erfolgreich ertanzen.
Herzlichen Glückwunsch und alles Gute für die tänzerische Zukunft!

Wolfgang Weiß

Da war doch was vor einem Jahr?!

40 Jahre Tanzen im TEAM Altenholz

25 Jahre Vorsitzende
v. l.: Klaus Guttenberger (1998 – 2004), Klaus Petersen (1990 – 1996), Wolfgang Weiß (2004 – 2016)

Im letzten Jahr, am 13. Januar 1976 wurde das TEAM Altenholz, die Tanzsportabteilung im TSV Altenholz,  aus der Taufe gehoben und wurde 40 Jahre alt.

Der offizielle Geburtstag wurde mit einem sehr gut besuchten Jubiläumsball am Samstag, den 17. September 2016 im großen Saal des Gemeindezentrums Altenholz gefeiert.

Das TEAM Altenholz bot reichlich Gelegenheit, in festlicher Atmosphäre eine flotte Sohle aufs Parkett zu legen und einen stimmungsvollen Abend zu verbringen. Alle Teilnehmer ließen sich von der Livemusik der Tanz- und Partyband „mamaloo“, die Klassiker aus Oldies, Rock, Pop und Schlagern spielten, zu mitreißenden Tänzen verführen.

Abgerundet wurde die Ballnacht durch hochkarätige Showtanzvorführungen. Ein besonderer Höhepunkt war dabei der Auftritt von Gerwin und Betty Biedermann in den Standardtänzen sowie Holger und Sylvia Bernien in den Lateinamerikanischen Tänzen.

Ein besonderer Dank nochmals an dieser Stelle allen beteiligten Helferinnen und Helfern, die diese tolle Ballnacht ermöglicht haben.

Wolfgang Weiß

 

Bericht Jubiläumsball im Tanzspiegel